Für unsere Kretareise vom 24 April bis zum 5 Mai 2017 - Polly, Walli, Helmut - hatten wir uns ein Hotel am Randbereich von der Stadt Rethymno ausgesucht: gegenüber vom Strandabschnitt mit den blauen Sonnenschirmen.
Das Hotel Sentido Pearl Beach - von dort war die Altstadt von Rethymno mit einem kleinen Fußmarsch gut zu erreichen
Der Strand unmittelbar vor dem Hotel
Der Strandabschnitt kurz vor Rethymno-Stadt - im Hintergrund das schneebedeckte Ida-Gebirge, mit Berggipfeln von über 2400 Meter Höhe. Nach der griechischen Mythologie gilt eine Höhle im Ida-Gebirge als der Geburtsort des Göttervater Zeus.
Ein markanter Leuchtturm am Hafen von Rethymno
Sehenswertes beim Bummel durch die Altstadt von Rethymno
Blick vom Strand auf die Festungsruine innerhalb des Stadtgebiets von Rethymno
Ein Streifzug durch das Gelände der Festungsruine
Umgeben von Bergen liegt das Dorf Spili, rund 28 km südöstlich von Rethymno
Auf dem Hauptplatz des Dorfes befindet sich ein berühmter Steinbrunnen, der aus einer Reihe von geschnitzten Löwenköpfen besteht.
Am Dorfrand geht es hinter der Wohnbebauung manchmal sehr steil ins angrenzende Gebirge
eine Tour quer durch Kreta, zur Südküste und zum Mönchskloster Preveli, ca 23 km von Rethymno entfernt
Unweit vom Klostergelände eine Aussicht auf den Palmenstrand von Preveli an der Mündung des Bergbaches Megalopotamos
In einer Taverne im Dorf Selia mit einem wunderschönen Blick auf die Bucht von Plakias
Auf den Dorfstraßen kann es manchmal etwas eng werden
eine weitere Tour: nach Paleochora im Südwesten von Kreta - Blick auf den Strand; von Schiffsanlegestellen bestehen Fährverbindungen zur 30km entfernten Insel Cavdos oder auch entlang der Südküste nach Agia Roumeli (ein Ausgangspunkt für Wanderungen durch die berühmte Samaria-Schlucht)
Wahrzeichen von Paleochora ist die griechisch-orthodoxe Evangelistria-Kirche
von Paleochora auf kurvenreichen und schmalen Straßen durch die Berglandschaft und Hochebene Omalos nach Rethymno
Im Dorf Axos, 46 km von Rethymno entfernt, besuchten wir die Holzschnitzerwerkstatt des Künstlers Giogios Koutantos
eine kleine Tour hoch ins Ida-Gebirge, durch die Nida-Hochebene, auf dem Weg zur Zeus-Höhle (Ideon Andron) in 1500 Meter Höhe und zu den schneebedeckten Berghängen
auf dem Weg zurück nach Rethymno - mit kleinen Pausen
in einem traditionellem Kafenio griechischen Kaffee, Ellinikós Kafés, genießen
ein Ausflug zur Hafenstadt Chania
Chania, die Hassan-Pascha-Moschee
der Leuchtturm am Golf von Chania
vor der imposanten Markthalle
zum Abschluss ein kleiner Streifzug durch Chanias Altstadt